How to be a Product Owner
Ein ganzheitliches Training für erfahrene IT Professionals.
Das Training findet an zwei aufeinanderfolgenden Wochen für jeweils 2 Tage statt (Freitags und Samstags). Das Training bereitet die Teilnehmer auf die anerkannten Product Owner Zertifizierungen vor, wurde aber nicht für eine spezielle Zertifizierung zugeschnitten. Im Anschluss an die Weiterbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat über die Teilnahme.
Dieses Training hat zum Ziel ein tiefes Verständnis der Product Owner Rolle zu entwickeln. Wir wird das Most Loveable Product gebaut? Was kann ich tun, um dies zu ermöglichen? Was brauche ich, damit dieses Produkt Wirklichkeit werden kann?Dieses innovative 4-Tage Training besteht aus einer geplanten Folge von unterschiedlichsten Lernerfahrungen für die Teilnehmer.
Für Dienstleister und die Industrie, für Regierungen und andere Organisationen verändert sich die Welt so schnell wie noch nie. Als Product Owner hast Du eine grosse Verantwortung die Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen, aber gleichzeitig aus der Zukunft zu führen.

Agenda
Das Training umfasst alle wesentlichen Aspekte der Product Owner Rolle. Es erlaubt den Teilnehmern die eigenen Fähigkeiten mit dem was für die Rolle benötigt wird abzugleichen, um an den eigenen Schwächen arbeiten zu können.
- Design Thinkingdataapp
Design Thinking
Begleiten Sie den Schaffungsprozess mit den Methoden des Design Thinking. Setzen Sie sich damit auseinander, warum Projekt Portfolio Management und Service Strategien nach ITIL nur in den seltensten Fällen gut funkionieren. - Wertschöpfungsalesup
Wertschöpfung
Produkte werden geschaffen um Werte zu schaffen. Welche Werte dies sind ist ein integraler Bestandteil der Schulung. Neben Geld gibt es noch viele andere Formen von Kapital, mit denen sich die Teilnehmer auseinandersetzen sollen. Es wird ausserdem besprochen, wie Messungen dieser Werte definiert und eingeführt werden können. - Lernbehinderungenfirewall
Lernbehinderungen
Die Fähigkeit zu lernen ist heute eine der wichtigste Eigenschaften von Organisationen, weil sich die Welt so schnell verändert. Teilnehmer setzen sich mit verschiedenen Lernbehinderungen von Organisationen auseinander. Sie lernen, diese zu erkennen, anzusprechen und gemeinsam neue Wege zu gehen. - Sozio-Technische Systemesocial
Sozio-Technische Systeme
Die allermeisten Produkte sind heute sozio-technische Systeme, welche von Menschen für Menschen entwickelt werden. Als Product Owner ist es wichtig zu verstehen, wie das Zusammenspiel zwischen dem Sozialen und der Technologie funktioniert. Die Teilnehmer setzen sich mit verschiedenen sozialen Aspekten der Produktentwicklung auseinander. - Das soziale Feldconference
Das soziale Feld
In der Produktentwicklung gibt es ein soziales Feld und als Product Owner ist es wichtig dieses richtig einschätzen und bestellen zu können. Die Teilnehmer setzen sich mit sicheren Räumen und den passenden Strukturen hierfür auseinander. Auf Basis der Theorie U lernen die Teilnehmer wie sie im Team die bestmögliche Zukunft erspüren können. - Product Backlog Managementeditserver
Product Backlog Management
Für die Entwicklung ist das Backlog das wichtigste Artefakt im gesamten Lifecycle. Als Product Owner ist es meine Verantwortung dieses Backlog gut zu pflegen. Teilnehmer lernen die verschiedenen Typen von Backlog Items kennen und wie diese am besten einzusetzen sind. Wir besprechen Aufwandsschätzungen und Priorisierungen. Ausserdem lernen die Teilnehmer, wie strukturiertes Release Management funktioniert. - Produktvisionbinocular
Produktvision
Die Entwicklung der Produktvision ist ein diffiziles Unterfangen. Währen der Schulung lernen die Teilnehmer verschiedene Methoden und einfache Artefakte kennen, die die Fantasie beflügeln und Stakeholder motivieren dabei zu sein. - Requirements Engineeringpackagedelivered
Requirements Engineering
Im Anforderungsmanagement können wir viel über die die Formalisierung und Kommunikation von Produktanforderungen lernen. Als Product Owner bin ich für diese Beschreibungen verantwortlich. Die Teilnehmer lernen, wie sie Anforderungen so schreiben können, dass sie das Team gut verstehen kann. - Agiles Produkt Managementrecurringappointment
Agiles Produkt Management
Lernen Sie die Grundlagen agiler Produktentwicklung in Konzeption, Machbarkeit und Wertschöpfung. Das Training lehrt pragmatische Methoden und Vorgehensweisen, die helfen Produkte in komplexen Umgebungen Wirklichkeit werden zu lassen. - Menschliche Wahrnehmunglady
Menschliche Wahrnehmung
Wie wir die Welt wahrnehmen und verstehen ist subjektiv. Als Product Owner möchte ich, dass alle im Team unser Produkt und die Ziele gleich verstehen können. Ich möchte eine reibungslose Zusammenarbeit und hohe Motivation. Die Teilnehmer lernen, auf welchen Ebenen die Wahrnehmung funktioniert und was dies für das Miteinander in der Entwicklung bedeutet. Verständnis und motivierte Zusammenarbeit sind in der Produktentwicklung wichtiger als Kosten und Qualität. - Entwicklung skalierenhalfsun
Entwicklung skalieren
Komplexe Produkte bestehen aus verschiedenen Komponenten und häufig auch aus verschiedenen Teams. Als Product Owner ist es hilfreich zu verstehen, wie solche Initiativen skaliert und die Reibungsverluste dabei minimiert werden können. Teilnehmer lernen verschiedene Frameworks für die Skalierung der Entwicklung kennen. - Agile Lifecycle Management Toolsrecycle
Agile Lifecycle Management Tools
Werkzeuge wir Atlassian Jira oder Confluence gehören zum Arbeitsalltag jedes Entwicklers. Als Product Owner möchte ich diese Werkzeuge verstehen um besser mit ihnen arbeiten zu können Die Teilnehmer lernen, welche Qualitäten diese Werkzeuge haben und wie sie in der Entwicklung eingesetzt werden. - Scrum und Kanbancheckmarktodolist
Scrum und Kanban
Mehr als 90% der Entwicklungsteams weltweit nutzen heute Scrum oder Kanban. Als Product Owner möchte ich diese agilen Methoden sehr gut verstehen, um eine nahtlose Zusammenarbeit zu ermöglichen. - Produktentwicklunglighthouse
Produktentwicklung
Wenn die Vision steht und die Konzeption abgeschlossen ist, muss das endgültige Produkt entwickelt werden. Als Product Owner ist es wichtig, sich gut mit den Entwicklern, Architekten und Ingenieuren zu verstehen, um das Produkt Wirklichkeit werden zu lassen. - Finanzierungcoins
Finanzierung
Die für die Produktentwicklung benötigten Mittel können umfangreich sein. Unverhofft kommt oft: das gilt vor allem in der Softwareentwicklung. Die Teilnehmer setzen sich mit Fragen rund um die Finanzierung auseinander. Hierzu werden nicht nur die zu erwartenden Kosten, sondern auch die Wertschöpfung einbezogen. - Strategische Einbettungperiscope
Strategische Einbettung
Produkte sollen zur Strategie des Unternehmens passen. Neben der Geschäftsstrategie umfasst dies vor allem die Technologiestrategie. Die Teilnehmer sollen erfahren, wie Sie eine Standortbestimmung vornehmen und das künftige Produkt entsprechend einordnen können. Insbesondere wird die Zusammenarbeit mit der Unternehmensarchitektur thematisiert.
Voraussetzungen
Dieses Training setzt Kenntnise in der agilen Entwicklung voraus.
- Requirements Engineer / Business Analystpackagedelivered
Requirements Engineer / Business Analyst
Erfahrenen REs und Analysten öffnet dieses Training die Augen, an welchen Skills sie arbeiten müssen, um den Schritt hin zum Product Owner machen zu können. - Fachspezialistrating
Fachspezialist
Fachspezialisten haben es in der Rolle des Product Owners oft am schwierigsten. Das Training hilft die Rolle gut zu verstehen und bei der persönlichen Standortbestimmung und ist ein sehr guter erster Schritt um die produktive Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams zu fördern. - Product Ownerquality
Product Owner
Dem designierten oder bereits erfahrenen Product Owner bietet dieses Training einen breiten Überblick die Rolle. Die Teilnehmer können eigene Schwächen und Stärken spiegeln und für die persönliche Entwicklung viel mitnehmen. - Scrum Masterentrance
Scrum Master
Scrum Master lernen die Perspektive des Product Owners kennen und spiegeln dabei, wie sie besser unterstützen können. Fernab blutleerer Zeremonien wird ein tiefes Verständnis agiler Praktiken im Tandem entwickelt.
Kosten
- pricecoins
2495 CHF
Die Zahlung erfolgt per Rechnung
Format
Dieses Training wird in deutscher Sprache angeboten.
- Zweimal 2 Tage Schulungbuyitem
Zweimal 2 Tage Schulung